- Startseite
- Lüftungstechnik
- Radialventilatoren
- Radialventilator mit einem Kunststoffgehäuse VN - 1 80
Zubehör
Kunden kauften dazu folgende Produkte
Ähnliche Artikel

Radialventilator VN 1-80, mit einem Förderleistung bis zu 150 m³/h
Sorgfältiges Auswuchten des Laufrades, intelligentes Gehäusedesign sowie vollautomatische Betriebswahl gewährleisten einen geräuscharmen Betrieb der VN-Ventilatoren.
Einsatzgebiet:
· Gebäude mit einem Einrohr-Lüftungssystem
· Montage in Küchen, Badezimmern, Sanitär- und Abstellräumen sowie in Wohngebieten
Aufbau:
· Für die Aufputzmontage konzipiert
· Die Frontplatte und das Gehäuse sind aus hochwertigem und robustem ABS- Kunststoff gefertigt
· Verfügt über eine selbsttägige Rückschlagklappe aus Kunststoff
· Der Anschluss an den Hauptlüftungsschacht erfolgt über ein flexibles Lüftungsrohr
· Durchmesser der Anschlussstutzen beträgt 80 mm
Motor:
· Ein dreistufiger Sparmotor mit mindestmöglichem Energieverbrauch
· Vollautomatische Erhaltung des Förderdruckes und Luftdurchsatzes im Lüftungsrohr
· Zur Erreichung der genauen technischen Daten, sowie des geräuscharmen und zuverlässigen Betriebs wird jedes Laufrad während der Produktion dynamisch ausgewuchtet
Steuerung:
· Die Geschwindigkeitsschaltung erfolgt mit einem manuellen Drehzahlschalter
· Bsp. P3 1-300 für den dreistufigen Ventilator (die Drehzahlschalter sind auf separate Bestellung erhältlich)
Die Ventilatoren VN - Serie besitzen die einzigartigen Eigenschaften:
· Erhaltung des dauerhaft hohen Luftdruckes und Regelung der Drehgeschwindigkeit des Laufrades je nach dem Luftwiderstand im System
· Programmierung einer optimalen Betriebsart bei der Montage des Ventilators dank des Drehzahlumschaltungssystems
· Dauerbetrieb und Umschalten auf den Hochleistungsbetrieb bei Bedarf
· Der extrem niedrige Geräuschpegel (bei der niedrigsten Drehzahl nur 30 dbA) macht den Ventilator zum leisesten Gerät in seiner Klasse
· Die VN-Ventilatoren erhalten einen hohen Förderdruck in Luftkanälen durch die Drehzahlregelung in Abhängigkeit von den Schwankungen des Luftwiderstands
Dabei bleibt der Luftvolumenstrom konstant unter diesen Bedingungen:
· Synchronbetrieb von mehreren Ventilatoren im Lüftungssystem
· Maximale Belastung des gesamten Rohrverlaufs
· Unzureichende Luftzufuhr
· Hoher Luftwiderstand der Dachhaube